Was Tatsächlich Mit Biomüll Passiert: Von Einem Übrig Gebliebenen Stück Apfel Bis Hin Zur Erzeugung Von Energie

Ist es so einfach, den Deckel zu schließen, die Apfelschale hineinzuwerfen und dann einfach zu vergessen? Für zahlreiche Personen stellt der Gehwegrand den finalen Abschnitt im Verlauf der Entsorgung von organischen Abfällen dar. Jedoch, das, was als nächstes geschieht, ist keineswegs Müll; vielmehr kennzeichnet es den Anfang einer äußerst bemerkenswerten Metamorphose. Mehr Hilfe!

Zu Beginn des Prozesses fährt das Müllfahrzeug zur vorgesehenen Sammelstelle. An diesem Ort findet eine gewisse Art von Vorabprüfung aller Dinge statt. Es ist notwendig, dass Verunreinigungen wie Kunststoff, Batterien und veraltete Spielzeugreste sorgfältig aussortiert werden, bevor der rein biologisch abbaubare Biomüll für die weitere Verarbeitung verwendet werden kann. Was soll ich mit den Überresten von Bananenschalen, Kaffeesatz und welkem Gemüse machen? Genau richtig für den spezifischen Zweck. Es ist jedoch ratsam, auf die Verwendung von Bioplastiktüten zu verzichten, da diese sich zu langsam zersetzen und den natürlichen Kreislauf stören können.

Anschließend steigt die Temperatur deutlich an – tatsächlich wird es richtig warm. In den großen Anlagen zur Kompostierung sind es die Mikroorganismen, die die Hauptrolle spielen und die Kontrolle übernehmen. Unter den bestmöglichen Bedingungen wird empfohlen, die Bioabfälle in Schichten voneinander zu trennen. Das Endergebnis besteht aus dunklem, nährstoffreichem Humus, der sich hervorragend für die Düngung von Feldern, Beeten oder Blumenkästen eignet. Fruchtbarer Boden wird durch den Prozess der Kompostierung von organischen Abfällen aus der Küche erzeugt.

Jedoch hört es hier nicht auf, sondern es gibt noch mehr zu sagen. Der organische Abfall wird in speziellen Anlagen zur Erzeugung von Biogas unter anaeroben Bedingungen fermentiert. Biogas entsteht durch den Stoffwechsel von Mikroorganismen und wird anschließend genutzt, um sowohl Wärme als auch elektrische Energie zu erzeugen. In der Vergangenheit wurden auf dem Esstisch hauptsächlich Lebensmittel platziert, während heutzutage möglicherweise die Bereitstellung von warmem Wasser oder das vollständige Aufladen deines Mobiltelefons im Vordergrund stehen.

Was ist das Allerbeste daran? Der Kreislauf der Ereignisse kommt zu einem Ende. Der hergestellte Kompost wird als Nährstoffquelle für frische Pflanzen verwendet, die zu einem späteren Zeitpunkt geerntet und konsumiert werden, um schließlich erneut im Biomüll entsorgt zu werden. Der angebissene Apfel übernimmt daher eine passive Rolle als stummer Teilnehmer in einem weitreichenden, umweltfreundlichen Energiespiel.

Wenn du das nächste Mal also den Biomüll entsorgst, denke daran, dass dies erst der Anfang seiner Reise ist und er noch einen langen Weg vor sich hat. Ob du deinen Apfelabfall als Düngemittel, zur Erzeugung von Strom oder zur Erzeugung von Wärme verwendest, er kann noch eine Vielzahl von positiven Effekten haben.